Der Kampf gegen den Kartoffelkäfer ist einfacher mit EPIK, a systemisches Insektizid die durch Kontakt und Einnahme auf a einwirkt breites Spektrum von Insekten, die für Nutzpflanzen schädlich sind, insbesondere Hemiptera (Weiße Fliege, Blattläuse usw.), Lepidoptera (Minierfliegen in Obst- und Zitrusbäumen) und Coleoptera (Kartoffelkäfer), die die Funktion ihres Nervensystems verändern, sowohl für Freiland- als auch für Gewächshauskulturen.
Epik-Insektizid wird zur Schädlingsbekämpfung in Obstgärten, Kartoffelkulturen, Weinreben, Waldarten, Olivenbäumen und Obstbäumen empfohlen. Sie bekämpfen Schädlinge von Wollläusen, Käfern, Weißen Fliegen, Blattläusen und Bettwanzen.
INDIKATIONEN
Wirksames systemisches Insektizid gegen Schädlinge, die Feldfrüchte und Obstplantagen befallen.
VORTEILE
KOMPOSITION
ACETAMIPRID 20 % w/w (200 g/kg)
Enthält Natriumalkylbenzolsulfonat.
MODUS UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Zum Ansetzen der Sprühlösung den Tank etwa zur Hälfte füllen, die benötigte Menge verdünnen epik in einer kleinen Menge Wasser zugeben und den Rest des aufzutragenden Volumens mit Wasser vervollständigen, wobei die Brühe ständig gerührt wird.
Anwendung in Kultur- und landwirtschaftlichen Plantagen, Sportgebieten und Forstplantagen durch Blattbesprühung zu Beginn des Befalls. Die Schutzdauer beträgt 14 bis 21 Tage. Die empfohlene Bouillonmenge sollte dem Entwicklungsstadium der Kultur angepasst werden.
ANWENDUNGEN |
BEDINGUNGEN |
SCHÄDLINGE |
DOSIS |
|
Artischocke |
7 |
Weiße Fliege |
250-325 g/ha |
|
Artischocke |
7 |
Blattläuse |
250-325 g/ha |
|
Alfalfa |
np |
Blattläuse |
15-20g/hl |
|
Baumwolle |
14 |
Weiße Fliege |
250-300 g/ha |
|
Baumwolle |
14 |
Blattläuse |
125-250 g/ha |
|
Nicht-Obstbäume und Sträucher (Stamminjektion) |
np |
Beißende Insekten, Saugnäpfe, Bergleute, Blattfresser |
10-20g/l |
|
Reis |
80 |
Blattläuse |
150g/ha |
|
Aubergine |
3 |
Weiße Fliege |
35-50g/hl |
|
Aubergine |
3 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Zucchini |
3 |
Weiße Fliege |
35-50g/hl |
|
Zucchini |
3 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Kürbis |
7 |
Weiße Fliege |
200-325 g/ha |
|
Kürbis |
7 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Zitrusfrüchte |
14 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Zitrusfrüchte |
np |
Miniermotte (Phyllocnistis citrella) |
35-50g/hl |
|
Zitrusfrüchte |
np |
Weiße Fliege |
35-50g/hl |
|
Spinat |
3 |
Weiße Fliege |
250-300 g/ha |
|
Spinat |
3 |
Blattläuse |
250-300 g/ha |
|
Eukalyptus |
np |
Gonypterus |
200g/ha |
|
Steinobstbäume |
14 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Steinobstbäume |
14 |
grüne Mücke |
25-35g/hl |
|
Steinobstbäume |
14 |
Miniermotte |
25-35g/hl |
|
Kernobstbäume |
14 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Kernobstbäume |
14 |
Miniermotte |
25-35g/hl |
|
Kernobstbäume |
14 |
Birne Flohsamen |
25-30g/hl |
|
Granatapfel |
np |
Blattläuse |
250-350 g/ha |
|
Grüne Erbsen |
14 |
Blattläuse |
160-250 g/ha |
|
Brassica-Gemüse |
7 |
Blattläuse |
325g/ha |
|
Grüne Bohnen |
7 |
Blattläuse |
160-250 g/ha |
|
Salat und dergleichen |
3 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Mais |
np |
Ostrinia nubilalis |
250-500 g/ha |
|
Mais |
np |
Blattläuse |
250-500 g/ha |
|
Mais |
np |
Sesamia nonagrioides |
250-500 g/ha |
|
Apfelbaum |
14 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Pfirsichbaum |
14 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Cantaloup-Melone |
7 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Cantaloup-Melone |
7 |
Weiße Fliege |
200-325 g/ha |
|
Nektarine |
14 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Krautige und strauchige Zierpflanzen |
np |
Weiße Fliege |
40-75g/hl |
|
Krautige und strauchige Zierpflanzen |
np |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Dattelpalme |
7 |
Rynchophorus ferrugineus |
50g/hl |
|
Kartoffel |
3 |
Flohkäfer (Epitrix similaris) |
35-50g/hl |
|
Kartoffel |
3 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Kartoffel |
3 |
Käfer |
35-50g/hl |
|
Gurke |
3 |
Weiße Fliege |
35-50g/hl |
|
Gurke |
3 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Birnenbaum |
14 |
Psylla |
25-35g/hl |
|
Pfeffer |
3 |
Weiße Fliege |
35-50g/hl |
|
Pfeffer |
3 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Wassermelone |
7 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Wassermelone |
7 |
Weiße Fliege |
175g/ha |
|
Tabak |
14 |
Blattläuse |
250g/ha |
|
Tabak |
14 |
Weiße Fliege |
250-300 g/ha |
|
Tomate |
3 |
Weiße Fliege |
35-50g/hl |
|
Tomate |
3 |
Blattläuse |
25-35g/hl |
|
Ranke |
14 |
Blattzikaden |
250g/ha |
|
Ranke |
14 |
Wollläuse |
250g/ha |
|
Ranke |
14 |
Minenarbeiter |
250g/ha |
|
Ranke |
14 |
Blattläuse |
250g/ha |
|
|
GEFAHREN UND VORSICHTSHINWEISE
Gefahren
H302 - Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
vorsorgliche Beratung
Biozide sicher verwenden. Lesen Sie immer das Etikett und die Informationen über das Biozid, bevor Sie es verwenden.
PRÄSENTATION